Neben den populären Taucheruhren blickt Tudor auch auf eine reiche Historie legendärer Chronographen zurück. Kein Wunder also, dass der Black Bay Chrono zu den beliebtesten Zeitmessern des Genres zählt. Start, Stop, Reset. Wer einmal die Verschraubung der Drücker gelöst und sie betätigt hat, misst damit gerne auch alltägliche Intervalle abseits der Rennstrecke. Wie Sie es von einer Black Bay erwarten können, ist auch bei dem Chrono für ein perfektes Spiel zwischen Optik, Haptik und Technik gesorgt. Das silbergraue Farbschema des 41 mm großen Edelstahlgehäuses wird gekonnt durch das schwarze Ziffernblatt kontrastiert. Die gravierte Lünette lädt zur Messung von Geschwindigkeit am Handgelenk ein und rückt das Racing Heritage früher Tudor Zeitmesser in den Fokus. Ein durchdachtes Dichtungskonzept sowie die Verwendung eines robusten Saphirglases ermöglichen eine Druckresistenz bis 20 Bar, was circa 200 Meter Tauchtiefe entspricht. Sie sehen schon, dieser Chrono liefert nicht nur an Land und in der Luft, sondern auch unter Wasser. Damit Sie die Zeit stets gut sichtbar im Blick haben, wurden die ikonischen Snowflake Zeiger mit weißer Leuchtmasse belegt. Für beste Gangwerte und als Argument gegen jedes Zuspätkommen arbeitet das Manufaktur-Kaliber MT5813 im Maschinenraum dieser Tudor. Neben Datum, automatischem Aufzug und 70 Stunden Gangautonomie, können Sie sich auf die Präzision eines Schweizer Chronometers verlassen.
Neben den populären Taucheruhren blickt Tudor auch auf eine reiche Historie legendärer Chronographen zurück. Kein Wunder also, dass der Black Bay Chrono zu den beliebtesten Zeitmessern des Genres zählt. Start, Stop, Reset. Wer einmal die Verschraubung der Drücker gelöst und sie betätigt hat, misst damit gerne auch alltägliche Intervalle abseits der Rennstrecke. Wie Sie es von einer Black Bay erwarten können, ist auch bei dem Chrono für ein perfektes Spiel zwischen Optik, Haptik und Technik gesorgt. Das silbergraue Farbschema des 41 mm großen Edelstahlgehäuses wird gekonnt durch das schwarze Ziffernblatt kontrastiert. Die gravierte Lünette lädt zur Messung von Geschwindigkeit am Handgelenk ein und rückt das Racing Heritage früher Tudor Zeitmesser in den Fokus. Ein durchdachtes Dichtungskonzept sowie die Verwendung eines robusten Saphirglases ermöglichen eine Druckresistenz bis 20 Bar, was circa 200 Meter Tauchtiefe entspricht. Sie sehen schon, dieser Chrono liefert nicht nur an Land und in der Luft, sondern auch unter Wasser. Damit Sie die Zeit stets gut sichtbar im Blick haben, wurden die ikonischen Snowflake Zeiger mit weißer Leuchtmasse belegt. Für beste Gangwerte und als Argument gegen jedes Zuspätkommen arbeitet das Manufaktur-Kaliber MT5813 im Maschinenraum dieser Tudor. Neben Datum, automatischem Aufzug und 70 Stunden Gangautonomie, können Sie sich auf die Präzision eines Schweizer Chronometers verlassen.